Buchará

Buchará

Buchará (Bokhara, Bochara) oder die Bucharei, früherer Name für die Länder vom Kaspischen Meere bis zur Mongolei und Tibet; die Große B. war das westl. Turkestan, die Hohe oder Kleine B. Ostturkestan oder Turfan. Das jetzige Chanat B. rechts am Amu, russ. Vasallenstaat und fast ganz von Rußland umschlossen, 205.000 qkm, etwa 3 Mill. E., strenggläubige Mohammedaner (Sunniten); Seidenspinnerei, Teppiche, Lederwaren; Karawanenhandel; russ. Militär- und Zollverwaltung. B. kam 666 n. Chr. in die Hände der Araber, dann der iran. Samaniden, Uiguren etc., 1218 fiel Dschingis Chan ein; 1500 kamen die Usbeken zur Herrschaft (daher wurde B. auch Usbekistan genannt). Die Kämpfe mit den Russen begannen 1865; B. verlor das ganze heute russ. Gebiet Samarkand (1868), und der jetzige Emir, Abdul-ahad Chan (seit 1882), ist kaum mehr als russ. Statthalter; 1886 wurde die Sklaverei aufgehoben.


http://www.zeno.org/Brockhaus-1911. 1911.

Игры ⚽ Нужна курсовая?

Schlagen Sie auch in anderen Wörterbüchern nach:

  • Buchara — usb.: Buxoro (Бухоро) Panorama über Buchara Basisd …   Deutsch Wikipedia

  • Buchārā — Buchara usb.: Buxoro (Бухоро) Panorama über Buchara Basisd …   Deutsch Wikipedia

  • Buchāra — (Bucharei), so v.w. Bukhara …   Pierer's Universal-Lexikon

  • Buchara — Buchara, Staat und Stadt, s. Bochara …   Meyers Großes Konversations-Lexikon

  • Buchará [2] — Buchará, Hauptstadt des Chanats B., in einer Oase des Tales Miankale am Serafschan, an der Zweigbahn Kagan B. (14 km) der Zentralasiat. Eisenbahn, 60.000 E.; prächtige Moscheen; von alters her Mittelpunkt der mittelasiat. Kultur und Bildung;… …   Kleines Konversations-Lexikon

  • Buchara — I Buchara   der, (s)/ s, Sammel und Handelsname für turkmenische Knüpfteppiche, die über die Stadt Buchara gehandelt werden; aus Schafwolle, mitunter auch aus Seide. Der Fond hat meist zwei oder drei Reihen Oktogone (Gül), die geviertelt und… …   Universal-Lexikon

  • Buchara — Bu|cha|ra, ochara der; [s], s <nach der Stadt Buchara in Usbekistan> handgeknüpfter turkmenischer Teppich mit sehr tiefem Rot (als Grundfarbe) und einem Reihenmuster aus abgerundeten Achtecken (aus dem Gebiet um Buchara) …   Das große Fremdwörterbuch

  • Buchara-Schwertlilie — (Iris bucharica) Systematik Klasse: Bedecktsamer (Magnoliopsida) M …   Deutsch Wikipedia

  • Buchara-Fritillarie — (Fritillaria bucharica) Systematik Monokotyledonen Ordnung: Lilie …   Deutsch Wikipedia

  • Buchara-Steppenkerze — Systematik Monokotyledonen Ordnung: Spargelartige (Asparagales) Familie: Grasbaumgewächse (Xanthorrhoeaceae) Unterfamilie …   Deutsch Wikipedia

Share the article and excerpts

Direct link
Do a right-click on the link above
and select “Copy Link”